Bronkhorst LIQUI-FLOW L30 Manuel d'utilisateur Page 19

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 21
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 18
BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
9.19.044 Seite 19
4.4.2 Balgventile
Diese Ventile sind für niedrige Drücke oder Anwendungen im Vakuumbereich vorgesehen und sollten vom
Benutzer nicht zerlegt werden.
4.5 Berechnung des K
v
-Wertes
Mit der folgenden Berechnungsmethode kann der K
v
-Wert der Hauptdüse eines Regelventils
bestimmt werden.
Bestimmen Sie das gewünschte P am Ventil.
Das P sollte mindestens 50 % des Vordruckes betragen
Gleichung für die berechnung des K
v
-wertes:
1000p
K
m
v
Φ
=
ρ
ρ
Maßeinheiten:
Φ
m
= Fluß [kg/h]
ρ = Dichte [kg/m
3
] bei 20°C und 1 atm.
p = Druckdifferenz [bard]
Der Düsendurchmesser wird wie folgt errechnet: d = 7,6
v
K [mm]
Der Düsenquerschnitt von C2-Ventilen kann wie oben gezeigt berechnet werden oder aus der unten
gezeigten Grafik a/jointfilesconvert/1717480/bgelesen werden.
ΦΦ
v2 v
2
HO= customer
customer
HO
ρ
ρ
Wobei: Φ
v
= Volumen Fluß
ρ
= Dichte
10
4
10
3
10
1
10
-1
10
1
10
0
10
4
10
3
10
2
10
1
P (b a r)
d = 0.1 mm
d = 0.37 mm
d = 0.3 mm
d = 0.2 mm
d = 0.14 mm
10
2
10
0
10
-2
O H O (ml/h)
2
10
-1
10
1
10
0
d = 1.0 mm d = 0.7 mm
d = 0.5 mm
P m a x.
v
Wenn die Flüssigkeit eine höhere Viskosität als >15 cs (water = 1 cs) aufweist, kann die Düsen- / Plunger-
Regelkonstruktion nicht eingesetzt werden. Bei Messsystemen prüfen Sie bitte nur die maximal mögliche
Viskosität zusammen mit dem Hersteller.
4.6 Kalibriervorgang
Alle Geräte sind im Werk kalibriert worden. Wegen Neukalibrierung oder Meßbereichsänderung
wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
Vue de la page 18
1 2 ... 14 15 16 17 18 19 20 21

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire