
BRONKHORST®
Seite12RS232interface 9.19.027
3.3.3 RS232‐ASCII‐Protokoll
DervorhandeneRS232‐HOSTverwendeteinASCII‐Protokoll,daszurVerfügungsteht,umdieKompatibilitätmitder
vorhandenenTreibersoftwaresicherzustellen.
Eine„basicdatalink“‐NachrichtistinASCIIwiefolgtkodiert:
Länge Node Daten
: len1 len2 node1 node2 data1 data2 CR
Byte Erläuterung
: Startzeichen(Semikolon)
Len1,len2 LängederNachrichteinschl.derNode‐AdresseinBytes,d.h.(len1,len2)ist
dieBasisnachrichtenlänge+1.
node1,node2 Node‐AddressedesEmpfängers(PCanHOST)
Node‐AddressedesSenders(HOSTanPC)
data1,data2 Nachrichtenfeld
CR Endzeichen
AlleBytes(mitAusnahmederStart‐undEndzeichen)werdeninderASCII‐Darstellungvon1binärenBytein2
hexadezimaleByteskonvertiert.
Beispiel:BinäresDatenbyte0x2A‐‐>hexadezimaleASCII‐Zeichen0x32,0x41.
ZurÜbertragungvonFehlermeldungenvomHOSTzumPCwirdeinspeziellerMeldungstypmitfolgenderStruktur
verwendet:
0x01 Fehler
: 0x30 0x31 error1 error2 CR
Byte Erläuterung
: Startzeichen
0x30,0x31 LängederMeldung(1Byte)
error Fehlercode,zweistelligeHEX‐Zahl
CR Endzeichen
DerFehlercodekannfolgendeWertehaben:
Wert Bedeutung
3 proparprotokollfehler
4 proparprotokollfehler(oderCRCfehler)
5 Zielknotenadressea/jointfilesconvert/1717524/bgelehnt
9 AntwortnachrichtTimeout
1,2,8 allgemeinerFehler
Commentaires sur ces manuels